
Karl Alexander ist der Name folgender Personen: * Karl Alexander (Autor), Science-Fiction-Autor Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Alexander
[Brandenburg-Ansbach-Bayreuth] - Christian Friedrich Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach (* 24. Februar 1736 in Ansbach; † 5. Januar 1806 in Schloss Benham bei Speen in England) war der letzte Markgraf der beiden fränkischen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach (seit 1757) und Brandenburg-Bayreuth (seit 1769) aus dem Ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Alexander_(Brandenburg-Ansbach-Bayreuth)
[Württemberg] - Karl Alexander (auch Carl Alexander) (* 24. Januar 1684 in Stuttgart; † 12. März 1737 in Ludwigsburg) war von 1733 bis 1737 der elfte Herzog von Württemberg, kaiserlicher sowie Reichsgeneralfeldmarschall. == Leben == Karl Alexander war der älteste Sohn von Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (Hau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Alexander_(Württemberg)

Kạrl Alexạnder, historische Schreibvariante Cạrl Alexạnder, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (seit 1853), * Weimar 24. 6. 1818, † Â ebenda 5. 1. 1901.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1853† †™1901), * Weimar 24. 6. 1818, †  ebenda 5. 1. 1901, Enkel von Karl August; förderte Kunst, Musik und Literatur; Protektor der Schiller-Stiftung (1859), der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft (1864), der Goethe-Gesel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl Alexander, Herzog von Württemberg (1733† †™37), * Stuttgart 24. 1. 1684, †  Ludwigsburg 12. 3. 1737, Vater von Karl Eugen; bediente sich zur Besserung der Finanzen seines Finanzrats J. S. Oppenheimer, der großen Einfluss gewann; geriet deswegen und wegen seines ûbertritts zum Katholizismus in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.